Herzlich Willkommen in der
Zahnspangen vermeiden, Stress und Verspannungen lösen, besseren Schlaf durch gute Atmung fördern, Migräne und Tinnitus lindern und das innere Gleichgewicht finden – das ist Dentosophie!
Wir sind Ihre zertifizierte und spezialisierte Dentosophiepraxis an der Ostsee!
Dentosophie ist eine ganzheitliche Methode, die funktionelle Fehlfunktionen im Mund-, Kiefer- und Haltungssystem behandelt. Eine falsche Zungenruhelage, ein unphysiologischen Schluckmuster oder die Mundatmung stellen Einflussfaktoren auf die harmonische Entwicklung des Kiefers und damit der Zahnstellung dar. Aber sie haben auch einen Einfluss auf unser Haltungssystem, den Kiefer- oder Nackenbereich.
Dieses Wissen und die ganzheitliche Behandlung bringen den Kiefer mit dem allgemeinen Wohlbefinden in Harmonie. Mit speziellen Übungen, einem kleinen myofunktionellen Trainingsgerät, den sogenannten „Balancer“ setzen wir sanfte Impulse, die den Körper dazu anregen, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen.
Somit werden die Funktionen Atmen, Schlucken, Kauen wieder harmonisch in das Körpersystem integriert. Unser Körper arbeitet immer im Zusammenhang mit Regelkreisläufen, nur so können die natürlichen Prozesse reibungslos ablaufen.
Dentosophie ist eine ganzheitliche Methode, die funktionelle Fehlfunktionen im Mund-, Kiefer- und Haltungssystem behandelt.
Eine falsche Zungenruhelage, ein unphysiologisches Schluckmuster oder die Mundatmung sind nur einige der Einflussfaktoren auf die harmonische Entwicklung des Kiefers – und damit auch auf die Zahnstellung. Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht nur lokal aus, sondern beeinflussen auch das gesamte Haltungssystem sowie den Kiefer- und Nackenbereich.
Dieses Wissen und die ganzheitliche Herangehensweise der Dentosophie helfen dabei, den Kiefer mit dem allgemeinen Wohlbefinden in Einklang zu bringen.
Mit speziellen Übungen und einem kleinen myofunktionellen Trainingsgerät – dem sogenannten Balancer – setzen wir sanfte Impulse, die den Körper dazu anregen, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen. So werden die Funktionen Atmen, Schlucken und Kauen wieder harmonisch in das Körpersystem integriert.
Unser komplexer Körper arbeitet immer im Zusammenspiel fein abgestimmter Regelkreisläufe – nur so können natürliche Prozesse reibungslos ablaufen.
Dentosophie ist eine ganzheitliche Methode, die funktionelle Fehlfunktionen im Mund-, Kiefer- und Haltungssystem behandelt. Eine falsche Zungenruhelage, ein unphysiologisches Schluckmuster oder die Mundatmung stellen, nur einige, der Einflussfaktoren auf die harmonische Entwicklung des Kiefers und damit der Zahnstellung dar. Aber sie haben auch einen Einfluss auf unser Haltungssystem, den Kiefer- oder Nackenbereich. Dieses Wissen und die ganzheitliche Behandlung bringen den Kiefer mit dem allgemeinen Wohlbefinden wieder in Harmonie. Mit speziellen Übungen, einem kleinen myofunktionellen Trainingsgerät, den sogenannten „Balancer“ setzen wir sanfte Impulse, die den Körper dazu anregen, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen. Somit werden die Funktionen Atmen, Schlucken, Kauen wieder harmonisch in das Körpersystem integriert. Unser komplexer Körper arbeitet immer im Zusammenhang mit fein abgestimmten Regelkreisläufen – nur so können die natürlichen Prozesse reibungslos ablaufen.
Dentosophie ist eine ganzheitliche Methode, die funktionelle Fehlfunktionen im Mund-, Kiefer- und Haltungssystem behandelt.
Eine falsche Zungenruhelage, ein unphysiologisches Schluckmuster oder die Mundatmung sind nur einige der Einflussfaktoren auf die harmonische Entwicklung des Kiefers – und damit auch auf die Zahnstellung. Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht nur lokal aus, sondern beeinflussen auch das gesamte Haltungssystem sowie den Kiefer- und Nackenbereich.
Dieses Wissen und die ganzheitliche Herangehensweise der Dentosophie helfen dabei, den Kiefer mit dem allgemeinen Wohlbefinden in Einklang zu bringen.
Mit speziellen Übungen und einem kleinen myofunktionellen Trainingsgerät – dem sogenannten Balancer – setzen wir sanfte Impulse, die den Körper dazu anregen, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen. So werden die Funktionen Atmen, Schlucken und Kauen wieder harmonisch in das Körpersystem integriert.
Unser komplexer Körper arbeitet immer im Zusammenspiel fein abgestimmter Regelkreisläufe – nur so können natürliche Prozesse reibungslos ablaufen.
Dentosophie ist eine ganzheitliche Methode, die funktionelle Fehlfunktionen im Mund-, Kiefer- und Haltungssystem behandelt.
Eine falsche Zungenruhelage, ein unphysiologisches Schluckmuster oder die Mundatmung sind nur einige der Einflussfaktoren auf die harmonische Entwicklung des Kiefers – und damit auch auf die Zahnstellung. Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht nur lokal aus, sondern beeinflussen auch das gesamte Haltungssystem sowie den Kiefer- und Nackenbereich.
Dieses Wissen und die ganzheitliche Herangehensweise der Dentosophie helfen dabei,
den Kiefer mit dem allgemeinen Wohlbefinden in Einklang zu bringen.
Mit speziellen Übungen und einem kleinen myofunktionellen Trainingsgerät – dem sogenannten Balancer – setzen wir sanfte Impulse, die den Körper dazu anregen, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen. So werden die Funktionen Atmen, Schlucken und Kauen wieder harmonisch in das Körpersystem integriert.
Unser komplexer Körper arbeitet immer im Zusammenspiel fein abgestimmter Regelkreisläufe – nur so können natürliche Prozesse reibungslos ablaufen.
Die Dentosophie geht davon aus, dass sich emotionale Spannungen und seelische Blockaden im Kiefer- und Zahnbereich widerspiegeln.
Durch eine gezielte Entlastung und Neuausrichtung des Kiefers kann nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Balance positiv beeinflusst werden.
Dentosophie unterstützt so das Wiederherstellen eines inneren Gleichgewichts – ähnlich einer Körpertherapie, jedoch mit dem Fokus auf den Mundraum als zentrales Bindeglied zwischen Körper und Seele.
Die Dentosophie geht davon aus, dass sich emotionale Spannungen und seelische Blockaden im Kiefer- und Zahnbereich widerspiegeln.
Durch eine gezielte Entlastung und Neuausrichtung des Kiefers kann nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Balance positiv beeinflusst werden.
Dentosophie unterstützt so das Wiederherstellen eines inneren Gleichgewichts – ähnlich einer Körpertherapie, jedoch mit dem Fokus auf den Mundraum als zentrales Bindeglied zwischen Körper und Seele.
Ich möchte meinen Kindern und meiner Familie eine regulative, ganzheitliche Entwicklung bieten.
Ich hörte von der Dentosophie – sie war mein Lösungsansatz, als meine Tochter Allergien auf ihre Metallzahnspangen und ihren Retainer entwickelte. Der Balancer, aus einem nicht allergischen medizinischen Silikon, und die Dentosophie gaben ihrer ganzheitlichen Entwicklung eine positive Wendung.
Das kreierte in mir den Wunsch mich intensiv mit diesem Thema fortzubilden und das Curriculum zu absolvieren.
Wie bei meinen Kindern möchte ich die Gesundheit meiner großen und kleinen Patienten nachhaltig verbessern, die Lebensqualität steigern und Balance im Alltag fördern.
Denn gerade bei Kindern beobachte ich in meiner täglichen Arbeit als Zahnärztin: Hinter vermeintlich klaren Befunden stecken häufig größere Zusammenhänge. Wie z.B. Sprachprobleme, unruhiger Schlaf, Infektanfälligkeit oder Konzentrationsschwäche werden meist als einzelne Symptome behandelt – ohne das große Ganze zu sehen. Dabei hängen viele dieser Themen eng mit der Mund- und Kieferentwicklung zusammen und beeinflussen das körperliche und seelische Gleichgewicht des Kindes.
Ein Balancer in der Dentosophie ist ein flexibles, meist individuell angepasstes Trainingsgerät aus medizinischem Silikon, das im Mund getragen wird.
Er besteht typischerweise aus drei Komponenten: einer Rampe im Inneren zur Führung der Zunge in die physiologische Ruhelage, einem äußeren Schild zur Förderung des Lippenschlusses und einer Kauebene, die dem Kaumuskel Widerstand bietet und das beidseitige Kauen trainiert.
Der Balancer wird täglich für eine bestimmte Zeit getragen und dient dazu, Grundfunktionen wie Atmen, Schlucken und Kauen zu trainieren und zu harmonisieren. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Zunge und Gesichtsmuskulatur zu verbessern, die Nasenatmung zu fördern, Verspannungen der Kiefer- und Nackenmuskulatur zu reduzieren und das Kausystem zu schützen.
Im Unterschied zu klassischen Zahnspangen wirkt der Balancer nicht primär durch statische Kräfte auf die Zähne, sondern durch gezielte Übungen und sanfte Stimulation auf das neuromuskuläre System des Kiefers und die gesamte Mundmotorik. Die klassische Metallzahnspange verschiebt bzw. drückt die Zähne in eine gewünschte Position. Oft verschieben sich die Zähne nach dem Tragen wieder, oder der Retainer löst sich. Hier finden sich häufig Ursachen für Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder sogar Migräne.
Der Balancer reguliert daher langfristig die Ursachen, die für Zahn- oder Kieferfehlstellungen verantwortlich sind.
Die Dentosophie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und hat positive Effekte auf Haltung, Atmung und das allgemeine Wohlbefinden.
Der Balancer ist ein individuell gefertigtes, weiches myofunktionelles Hilfsmittel, das täglich im Mundraum getragen wird – etwa eine Stunde am Tag sowie zusätzlich während des Schlafs. Ergänzend dazu werden täglich Atem- und Wahrnehmungsübungen durchgeführt, die gezielt die Koordination der Zunge mit den umliegenden Muskelgruppen fördern.
Ziel dieser Anwendung ist es, die Zungenposition zu stabilisieren, den Lippenschluss zu verbessern und die Nasenatmung zu unterstützen. Auf diese Weise wird das neuromuskuläre Zusammenspiel im orofazialen Bereich gestärkt, was sich positiv auf die Kieferstellung, Zahnposition und Körperhaltung auswirkt. Über muskuläre Rückkopplungssysteme kann dabei der gesamte Halteapparat entlastet und neu ausgerichtet werden.
Die Dentosophie ermöglicht es in vielen Fällen, funktionelle Störungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In einigen Situationen kann dadurch sogar auf eine feste Zahnspange verzichtet oder deren Einsatz deutlich reduziert werden.
Ein Balancer in der Dentosophie ist ein flexibles, meist individuell angepasstes Trainingsgerät aus medizinischem Silikon, das im Mund getragen wird.
Er besteht typischerweise aus drei Komponenten: einer Rampe im Inneren zur Führung der Zunge in die physiologische Ruhelage, einem äußeren Schild zur Förderung des Lippenschlusses und einer Kauebene, die dem Kaumuskel Widerstand bietet und das beidseitige Kauen trainiert.
Der Balancer wird täglich für eine bestimmte Zeit getragen und dient dazu, Grundfunktionen wie Atmen, Schlucken und Kauen zu trainieren und zu harmonisieren. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Zunge und Gesichtsmuskulatur zu verbessern, die Nasenatmung zu fördern, Verspannungen der Kiefer- und Nackenmuskulatur zu reduzieren und das Kausystem zu schützen.
Im Unterschied zu klassischen Zahnspangen wirkt der Balancer nicht primär durch statische Kräfte auf die Zähne, sondern durch gezielte Übungen und sanfte Stimulation auf das neuromuskuläre System des Kiefers und die gesamte Mundmotorik. Die klassische Metallzahnspange verschiebt bzw. drückt die Zähne in eine gewünschte Position. Oft verschieben sich die Zähne nach dem Tragen wieder, oder der Retainer löst sich. Hier finden sich häufig Ursachen für Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder sogar Migräne.
Der Balancer reguliert daher langfristig die Ursachen, die für Zahn- oder Kieferfehlstellungen verantwortlich sind.
Die Dentosophie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und hat positive Effekte auf Haltung, Atmung und das allgemeine Wohlbefinden.
„Lachen ist eine körperliche Übung von größtem Wert für die Gesundheit.“
(Aristoteles)
Balance ist wichtig für die Jüngsten
Mein Ziel ist es, Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu unterstützen und das natürliche Wachstum des Kiefers, der Zähne und des Gesichtsschädels zu fördern.
Das frühzeitige Erkennen von Fehlfunktionen myofunktioneller Strukturen – etwa bei der Atmung, dem Schlucken oder durch Fehlbelastungen beim Kauen – stellt eine wichtige Behandlungsindikation dar.
Mögliche Folgen solcher Dysfunktionen sind:
häufige Infekte im Hals-, Nasen-, Ohrenbereich
Schlafstörungen
Konzentrationsschwierigkeiten
Unausgeglichenheit
Haltungsschwächen oder Fehlsichtigkeit
Zahnfehlstellungen oder ein gestörter Zahndurchbruch
frühkindliche Karies
Hier beginnt meine Arbeit als dentosophisch spezialisierte, ganzheitlich arbeitende Zahnärztin.
Die Behandlungsdauer bei Kindern ist individuell verschieden und hängt vom Alter, den vorliegenden Dysfunktionen sowie den Wünschen der Familien ab.
Eine Therapiebegleitung kann kurzfristig erfolgen – etwa zum Training des Mundschlusses oder zur Abgewöhnung eines Lutschhabits. Sie kann aber auch eine ganzheitliche kieferorthopädische Behandlung über einen längeren Zeitraum umfassen, bei der bewusst auf eine Metallzahnspange verzichtet wird.
„Lachen ist eine körperliche Übung von größtem Wert für die Gesundheit.“
(Aristoteles)
Balance ist wichtig für die Jüngsten
Erfahrungen aus dem Praxisalltag zeigen, dass sich nach einer langen kieferorthopädischen Behandlung Retainer lösen können, Zähne wieder zurück stellen, zudem es gibt häufig allergische Reaktionen auf die Metalle und Kleber der Metallzahnspangen. Eine Dentosophiebehandlung bei Jugendlichen ersetzt oder minimiert eine langwierige kieferorthopädische Behandlung.
„Kümmere dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast.“
(Jim Rohn)
Ausgewogenheit für die Erwachsenen
Die Welt der Erwachsenen ist oft geprägt von steigenden Anforderungen zwischen Beruf und Familie.
Viele Erwachsene fühlen sich gestresst, erschöpft und manchmal vom Alltag überfordert. Daraus können folgende Symptome entstehen:
Schlafstörungen
Zähneknirschen oder -pressen
Kiefergelenksbeschwerden / CMD-Beschwerden
Verspannungen mit Schmerzen im Rücken- oder Nackenbereich
Unkonzentriertheit
Schnarchen oder ein unausgeschlafenes Aufwachen
Tiefbiss durch Abrasionen / Zahnverschleiß
Parodontitis
Zahnfehlstellungen
Im ganzheitlichen Ansatz der Dentosophie werden mit sanften Übungen und dem sogenannten „Balancer“ gezielt myofunktionelle Dysbalancen reguliert, ein gleichmäßiges Kauen trainiert und die Nasenatmung gefördert.
Auf psychoemotionaler Ebene werden ganzheitlich der Parasympathikus und der Nervus vagus aktiviert – das unterstützt die Stressregulation.
Die Dentosophie schafft somit eine Verbindung zwischen Zahnmedizin und ganzheitlicher Gesundheit, die auf körperlicher, emotionaler und funktioneller Ebene wirkt.
Die Behandlungsdauer bei Erwachsenen umfasst in der Regel eine Therapiebegleitung über sechs bis acht Monate.
Wir sind Ihre zertifizierte ganzheitliche Dentosophiepraxis!
Wir fördern ihre Gesundheit ganzheitlich und bieten neben der Dentosophie die biologische Prophylaxe und Parodontosebehandlung, Mineralstoffanalysen, Mikrobiomanalysen und Untersuchungen auf Belastungen dentaler Materialien und Metalle.
Viel Freude auf unserer neuen Webseite!
Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr. Manja Krummenauer
Liebe Patienten,